Ist Bubble Soccer sicher für Kinder?
Einleitung: Fussball trifft Spass-Event
Bubble Soccer – auch bekannt als Bubble Fussball oder Bubble Ball – ist ein Spiel, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen begeistert. Ob in der Halle, beim Indoor Fussball oder draussen auf Kunstrasen: Alle Spieler:innen stecken in grossen, aufblasbaren Bubbles, prallen aufeinander, kugeln über das Spielfeld – und lachen dabei ununterbrochen. Doch viele Eltern fragen sich: Ist Bubble Soccer wirklich sicher für Kinder? In diesem Beitrag erfährst du, worauf es ankommt.
Wie funktioniert Bubble Soccer?
Beim Bubble Fussball treten Teams mit 4–6 Spieler:innen gegeneinander an. Gespielt wird nach vereinfachten Fussballregeln, ähnlich wie beim Hallenfussball oder Indoor Fussball. Der Unterschied: Jede Spielerin und jeder Spieler steckt in einer luftgefüllten Bubble, die Oberkörper und Kopf schützt. So können Stösse und Stürze abgefedert werden, ohne dass es zu Verletzungen kommt.
Warum Bubble Soccer für Kinder sicher ist
Bubble Soccer ist speziell entwickelt worden, um Spass und Sicherheit zu verbinden. Die wichtigsten Gründe, warum Kinder sicher spielen können:
- Aufblasbare Bubbles: Sie wirken wie ein Airbag und schützen bei Zusammenstössen.
- Weiche Landungen: Wer fällt, landet sanft in der Bubble – kein Vergleich zu Stürzen beim klassischen Fussball in der Halle.
- Kein direkter Körperkontakt: Anders als beim Futsal oder Hallenfussball prallen hier die Bubbles aufeinander, nicht die Körper.
- Altersgerechte Grössen: Es gibt kleinere Bubbles speziell für Kinder.
- Betreuung: Bei Events achten geschulte Betreuer:innen auf faire und sichere Abläufe.
Welche Voraussetzungen Kinder erfüllen sollten
Trotz aller Sicherheitsfeatures gibt es ein paar Voraussetzungen, damit Kinder sicher Bubble Soccer spielen können:
- Mindestalter: empfohlen ab ca. 8 Jahren
- Grösse und Gewicht: die Bubbles müssen zur Körpergrösse passen
- Gesundheit: keine akuten Verletzungen oder Herz-/Kreislaufprobleme
- Verhaltensregeln: Kinder müssen einfache Sicherheitsregeln verstehen und befolgen
Welche Schuhe tragen Kinder beim Bubble Soccer?
Wie beim Hallenfussball oder Indoor Fussball sind Hallenschuhe oder Multinocken-Schuhe ideal. Sie bieten sicheren Halt auf Kunstrasen oder Hallenböden. Stollenschuhe sind nicht erlaubt, da sie gefährlich sein können und den Boden beschädigen.
Bubble Soccer in der Halle vs. draussen
Kinder können Bubble Soccer sowohl in der Halle als auch draussen spielen. Beide Varianten haben Vorteile:
Indoor Fussball / Halle
- Wetterunabhängig
- Gleichmässiger Kunstrasen oder Hallenboden
- Ideal für Kindergeburtstage und Vereine
Outdoor / Kunstrasen
- Mehr Platz, grössere Spielfelder
- Frische Luft und Outdoor-Feeling
- Beliebt bei Sommerfesten oder Vereinsausflügen
Bubble Soccer im Vergleich zu Hallenfussball
Viele Eltern vergleichen Bubble Fussball mit klassischem Fussball in der Halle. Hier ein kurzer Überblick:
Merkmal | Bubble Soccer | Hallenfussball / Indoor Fussball |
---|---|---|
Sicherheit | Bubbles schützen Kopf und Körper | Stürze und Zusammenstösse möglich |
Zielgruppe | Kinder, Jugendliche, Firmen, Events | aktive Fussballer:innen und Vereine |
Fokus | Spass, Bewegung, Teamgeist | Technik, Taktik, Wettbewerb |
Regeln | vereinfacht und flexibel | klar definiert (z. B. Futsal-Regeln) |
Für welche Anlässe eignet sich Bubble Soccer mit Kindern?
- Kindergeburtstage: Ein Highlight, das kein Kind vergisst.
- Schul-Events: Perfekt für Sporttage oder Projektwochen.
- Vereinsausflüge: Als Abwechslung zum klassischen Hallenfussball.
- Familienfeste: Spass für Gross und Klein.
360Footballarena – Bubble Soccer für Kinder in Zürich
In der 360Footballarena in Oberembrach bei Zürich können Kinder Bubble Soccer in einem sicheren, modernen Umfeld ausprobieren. Die Arena bietet:
- Kunstrasenfelder für Bubble Fussball, Hallenfussball und Indoor Fussball
- neue Garderoben und gepflegte Infrastruktur
- Events speziell für Kinder, Familien und Firmen
- Kombinationsmöglichkeiten mit Bubble Ball und klassischem Fussball in der Halle
FAQ – Häufige Fragen
Ab welchem Alter können Kinder Bubble Soccer spielen?
Empfohlen ab ca. 8 Jahren, mit passenden Bubbles für Kinder.
Brauchen Kinder Fussballerfahrung?
Nein – Bubble Soccer ist für alle geeignet, unabhängig vom Fussballniveau.
Wie lange dauert ein Bubble Soccer Spiel?
Üblich sind 60–90 Minuten Spielzeit, aufgeteilt in mehrere kurze Matches.
Ist Bubble Soccer anstrengend?
Ja – die Bubbles wiegen etwas, daher ist Bubble Fussball ein tolles Workout für Kinder und Erwachsene.
Fazit: Bubble Soccer ist sicher und macht Kinder glücklich
Bubble Soccer ist eine sichere, lustige und actionreiche Alternative zum klassischen Fussball in der Halle oder Indoor Fussball. Dank der Schutzbubbles können Kinder unbesorgt spielen, lachen und toben. Mit altersgerechter Ausrüstung, klaren Regeln und der richtigen Location wird jedes Bubble Soccer Spiel zum Highlight.
Lust, es auszuprobieren?
Dann buche dein nächstes Kinder-Event in der 360Footballarena und lass die Kids Bubble Soccer in Zürich erleben – Spass garantiert.