Wie funktioniert Bubble Fussball?

Wie funktioniert Bubble Fussball?

Einleitung: Fussball mit einer Extraportion Spass
Fussball in der Halle, Indoor Fussball oder klassischer Hallenfussball – diese Varianten sind in der Schweiz längst etabliert. Doch es gibt eine noch verrücktere und gleichzeitig extrem lustige Alternative: Bubble Fussball, auch bekannt als Bubble Soccer oder Bubble Ball. Aber wie genau funktioniert Bubble Fussball? In diesem Beitrag erfährst du alles über Regeln, Abläufe, Sicherheit und warum dieser Fun-Sport perfekt für Kinder, Erwachsene und Firmen ist.

Was ist Bubble Fussball?

Bubble Fussball ist eine Mischung aus klassischem Fussball und Action-Event. Statt in normalen Trikots stecken die Spieler:innen in grossen, aufblasbaren Bubbles, die Kopf und Oberkörper umschliessen. Dadurch können sie frei rennen, schubsen und zusammenstossen – ohne Verletzungsgefahr. Das macht Bubble Soccer zu einer sicheren und extrem unterhaltsamen Variante von Indoor Fussball und Hallenfussball.

  • gespielt wird 4–6 gegen 4–6 Spieler:innen
  • Ball: normaler Fussball
  • Ort: Halle (Indoor Fussballplatz) oder draussen auf Kunstrasen
  • Fokus: Spass, Teamgeist und Bewegung

Wie läuft ein Bubble Soccer Spiel ab?

Ein Bubble Fussball Spiel funktioniert ähnlich wie klassischer Hallenfussball oder Futsal, aber mit ein paar entscheidenden Unterschieden:

  1. Vorbereitung: Alle Spieler:innen steigen in ihre Bubbles.
  2. Aufstellung: Zwei Teams treten gegeneinander an, meist 5 gegen 5.
  3. Anpfiff: Der Ball wird ins Spiel gebracht, die Spieler:innen rennen los.
  4. Körperkontakt: Zusammenstösse sind erlaubt und Teil des Spiels.
  5. Spielzeit: Gespielt wird in kurzen Matches von 8–10 Minuten mit Pausen.

Anders als beim klassischen Fussball in der Halle steht beim Bubble Soccer weniger das Taktische, sondern mehr der Spass und die Action im Vordergrund.

Die wichtigsten Regeln beim Bubble Fussball

  • Fair Play: Rempeln und Umstossen ist erlaubt – aber ohne Absicht zu verletzen.
  • Kein Spiel auf dem Boden: Liegt jemand am Boden, wird kurz gewartet.
  • Teamwork: Wie beim Hallenfussball zählt das Zusammenspiel.
  • Spielfeld: Gespielt wird meist auf Kunstrasen oder Indoor Fussballplätzen.

Die Regeln sind flexibel und können je nach Gruppe angepasst werden – ideal für Kindergeburtstage, Firmen-Events oder Vereinsfeiern.

Welche Ausrüstung braucht man?

Um Bubble Soccer zu spielen, braucht es nicht viel. Die wichtigsten Bestandteile:

  • Bubbles: Aufblasbare Kugeln, die Kopf und Oberkörper schützen.
  • Fussball: Ein normaler Ball – kein Futsal-Ball nötig.
  • Schuhe: Hallenschuhe für Indoor Fussball oder Multinocken für Kunstrasen.
  • Sportkleidung: Bequem und flexibel, ähnlich wie beim Hallenfussball.

Ist Bubble Fussball sicher?

Ja – Bubble Soccer ist für Kinder und Erwachsene sicher. Die grossen, gepolsterten Bubbles wirken wie Airbags. Zusammenstösse, Umfallen oder Purzelbäume führen daher nicht zu Verletzungen, sondern zu viel Gelächter. Für Kinder gibt es kleinere Bubbles, die optimal auf ihre Grösse abgestimmt sind. Ähnlich wie beim Indoor Fussball achten Betreuer:innen und Schiedsrichter:innen darauf, dass alles fair und sicher abläuft.

Bubble Fussball in der Halle vs. draussen

Indoor Fussball / Halle

  • perfekt für wetterunabhängige Spiele
  • gespielt auf Kunstrasen oder Hallenboden
  • besonders geeignet für Geburtstage und Firmen-Events

Outdoor / Kunstrasen

  • mehr Platz für grössere Teams
  • ideal für Sommerfeste oder Vereinsausflüge
  • gleiche Ausrüstung wie in der Halle

Für wen eignet sich Bubble Soccer?

Bubble Fussball ist vielseitig und begeistert unterschiedliche Zielgruppen:

  • Kinder: Geburtstage, Sporttage, Vereinsfeste
  • Jugendliche: Spassige Abwechslung zum Hallenfussball oder Futsal
  • Erwachsene: Firmen-Events, Polterabende oder Teambuildings
  • Trainer:innen: als kreative Einheit im Indoor Fussball Training

Unterschiede zu Hallenfussball & Futsal

Bubble Fussball ist zwar auf Indoor- oder Hallenplätzen spielbar, unterscheidet sich aber vom klassischen Hallenfussball:

Merkmal Bubble Fussball Hallenfussball / Futsal
Ziel Spass, Action, Teamgeist Taktik, Technik, Wettbewerb
Sicherheit Bubbles schützen bei Stürzen Stürze und Fouls möglich
Spielfeld Kunstrasen Indoor oder Outdoor Halle, klar definierte Masse
Publikum Kinder, Firmen, Freizeitspieler aktive Fussballer:innen, Vereine

360Footballarena – Bubble Fussball in Zürich

Wenn du Bubble Fussball ausprobieren möchtest, ist die 360Footballarena in Oberembrach bei Zürich die perfekte Location. Hier findest du:

  • moderne Kunstrasenplätze
  • eine gepflegte Halle für Indoor Fussball & Bubble Ball
  • Events für Kindergeburtstage, Firmen und Vereine
  • Kombinationsmöglichkeiten mit Bubble Soccer und klassischem Hallenfussball

FAQ – Häufige Fragen

Wie lange dauert ein Bubble Soccer Spiel?

Meist zwischen 60–90 Minuten, unterteilt in mehrere kurze Matches.

Braucht man Fussballerfahrung?

Nein – Bubble Fussball ist für alle geeignet, unabhängig vom Fussballniveau.

Ist Bubble Soccer auch für Kinder sicher?

Ja – dank spezieller Kinder-Bubbles und Betreuung können auch Kinder sicher spielen.

Welche Schuhe trägt man?

Hallenschuhe für Indoor Fussballplätze, Multinocken für Kunstrasen – Stollen sind verboten.

Fazit: Bubble Fussball – Fussball neu erleben

Bubble Fussball verbindet die Leidenschaft für Fussball in der Halle mit Spass, Sicherheit und Action. Ob Kindergeburtstag, Firmenevent oder Vereinsfeier – Bubble Soccer ist ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Wer Fussball liebt und eine kreative Alternative zu Indoor Fussball oder Hallenfussball sucht, sollte Bubble Ball unbedingt ausprobieren.

Neugierig geworden?
Dann erlebe Bubble Soccer in der 360Footballarena bei Zürich und entdecke Fussball von seiner lustigsten Seite.

Jetzt Bubble Fussball spielen bei 360footballarena.ch

de_DEDE