Warum Erlebnisgeschenke beliebter sind als Dinge – und welche sich wirklich lohnen
Gutscheine, Uhren, Sportartikel, Parfüm – viele Geschenke landen früher oder später ungenutzt im Schrank. Immer mehr Menschen entscheiden sich deshalb bewusst gegen Dinge – und für Erlebnisse. Studien zeigen: Erlebnisgeschenke machen langfristig glücklicher als materielle Geschenke. Aber warum ist das so?
Der psychologische Grund: Erinnerungen statt Besitz
Materielle Geschenke nutzen sich ab – Erlebnisse bleiben. Ein Ausflug, ein gemeinsames Abenteuer oder ein sportlicher Wettkampf wird in Bildern, Gesprächen und Emotionen gespeichert. Laut Verhaltensforschung erinnert sich unser Gehirn deutlich länger und positiver an Ereignisse als an Objekte.
Deshalb sind Erlebnisgeschenke für Sportbegeisterte, Paare, Freunde oder Kolleg*innen so wertvoll. Sie schaffen Verbindung und gemeinsame Erinnerungen, die bleiben – und oft sogar den Wunsch auslösen, es zu wiederholen.
Bubble Ball – das ideale Erlebnisgeschenk für Fussballfreunde
A Bubble Ball Gutschein ist nicht nur ein originelles Geschenk – er sorgt auch für jede Menge Lacher, Bewegung und Teamspirit. Ideal für Geburtstage, Weihnachten, Polterabende oder einfach als Überraschung für eine fussballverrückte Person im Freundeskreis.
Anders als ein normales Fussballspiel steht hier der Spass im Vordergrund. In der 360Footballarena bei Zürich kann Bubble Soccer ganzjährig indoor gespielt werden. 8 bis 16 Personen treten in grossen Luftkugeln gegeneinander an – bei Spielmodi wie Bubble-Fussball, Last Man Standing oder Mini-Turnieren. Vorkenntnisse braucht niemand.
Warum Bubble Ball das perfekte Geschenk ist
- Aktiv statt passiv: Man erlebt etwas zusammen, nicht alleine.
- Ideal für Gruppen: Perfekt für Teams, Freundeskreise oder Familien.
- Unvergesslich: Die Kombination aus Lachen, Bewegung und Wettbewerb bleibt im Kopf – und im Herzen.
- Flexibel: Der Gutschein kann auf Wunschtermin eingelöst werden.
- Indoor: Wetterunabhängig und das ganze Jahr möglich.
Und das Beste: Es ist egal, ob jemand sportlich ist oder nicht – beim Bubble Fussball ist jeder willkommen. Es geht nicht um Taktik oder Technik, sondern darum, gemeinsam Spass zu haben und ein paar unvergessliche Szenen zu erleben.
Erlebnisgeschenke liegen voll im Trend – und bleiben
Der Wandel von Konsum zu Erlebnis ist längst sichtbar. In Zürich, Basel, Bern und der ganzen Schweiz erfreuen sich Erlebnisgutscheine wachsender Beliebtheit – sei es für Gleitschirmflüge, Wellness, Kochkurse oder eben sportliche Gruppenevents wie Bubble Ball.
Gerade bei jungen Menschen (18–35 Jahre) nimmt der Wunsch nach „Zeit statt Zeug“ stetig zu. Wer heute etwas schenkt, das gemeinsam erlebt werden kann, zeigt Wertschätzung – und liegt voll im Trend.
So funktioniert’s
A Bubble Ball Gutschein kann unkompliziert angefragt werden. Wir personalisieren ihn auf Wunsch (Name, Anlass, Grüsse) und senden ihn als PDF zum Ausdrucken. Er kann flexibel bei uns in der 360Footballarena eingelöst werden – egal ob als Einzelbuchung oder Gruppenevent.
Jetzt Bubble Ball entdecken und Gutschein anfragen
Fazit: Schenke Erlebnisse, nicht Dinge
Ein Erlebnis ist mehr als nur ein Moment – es wird zu einer gemeinsamen Geschichte. Mit einem Erlebnisgeschenk Fussball wie Bubble Ball verschenkst du Bewegung, Freude, Verbindung und Erinnerungen. Und das ist am Ende mehr wert als jedes Trikot im Schrank.

